Maschinensticke Nadeln Kann wie ein kleiner Teil Ihres Setups erscheinen, Aber sie haben einen großen Einfluss darauf, wie sich Ihr Design ausgeht. Wenn Sie jemals Threads brechen haben, Stiche überspringen, oder Ihr Design sieht unordentlich aus, Es besteht eine gute Chance, dass das Problem nicht Ihr Stoff oder Ihr Faden war, Es war die Nadel.

Ich habe gesehen, wie viele Anfänger ihre Maschine oder digitalisierte Datei verantwortlich machen, wenn etwas schief geht, Aber das eigentliche Problem war einfach die falsche Nadelwahl. Deshalb ist es so wichtig zu verstehen, welche Nadel für welchen Stoff verwendet werden soll, Faden, und Design.
In diesem Ratgeber, Wir werden alles, was Sie wissen müssen, Schritt für Schritt durch, Genau wie wir neben Ihrer Maschine sitzen, Helfen Sie, es von Anfang an richtig zu machen.
So wählen Sie die richtigen Maschinenstickernadeln?
Zuerst, Verstehe die Teile einer Nadel

Vor der Auswahl einer Nadel, it’s helpful to know what it’;s gemacht aus. Hier sind die Teile, die Sie wissen sollten:
- Schaft - Dies ist der oberste Teil, der in Ihre Maschine passt. Es hat normalerweise eine flache Seite.
- Welle - der lange Teil der Nadel. Die Dicke sagt Ihnen die Nadelgröße aus (wie 75/11).
- Auge - das Loch, in dem der Faden durchgeht. Sticknadeln haben eine größere, glatteres Auge.
- Punkt (Tipp) - Dies ist das Ende der Nadel, die in den Stoff geht. Es kann scharf oder abgerundet sein.
Groove und Schal - Diese helfen dabei, den Faden zu schützen, während er sich bewegt.
5 Haupttypen von Maschinenstickernnadeln
Verschiedene Nadeltypen sind für die verschiedene Stoffe und Fadenstypen. Wenn Sie den falschen auswählen, kann dies zu Thread -Shredding führen, übersprungene Stiche, oder Schädigung Ihres Stoffes.
Lassen Sie uns die Haupttypen durchgehen und erläutern, wann sie jeden verwenden sollen.
1. Sticknadeln

Diese sind speziell für die Auseinandersetzung für Maschinenstickerei. Sie haben a größer, glatteres Auge Dies hilft, Fadenbruch zu verhindern, Besonders bei Verwendung von Rayon- oder Metallic -Faden.
- Für Rayon entworfen, Polyester, und Spezialfäden
- Helfen
- Erhältlich in verschiedenen Tippstilen: scharf oder Kugelschreiber
Sticknadeln sind ein Muss, wenn Sie professionelle Ergebnisse wünschen.
2. Universelle Nadeln

Universalnadeln werden zum allgemeinen Nähen hergestellt und sind üblicherweise in Maschinen enthalten. Sie haben einen Standardpunkt, Nicht zu scharf oder zu rund.
- Gut für Grundprojekte und Praxis
- Nicht ideal für empfindliche Stickereien
- Kann Fadenbrüche mit Spezialfäden verursachen
If you’;ernsthafte Stickereien leisten, Dies sind normalerweise nicht die beste Wahl.
3. Kugelnadeln

Kugelscheibennadeln haben eine abgerundete Spitze. Sie sind gemacht für dehnbare oder gestrickte Stoffe wie T-Shirts oder Jersey-Material.
- Die runde Spitze gleitet zwischen den Fäden, anstatt sie zu durchbohren
- Verhindert Löcher und zieht Stretch -Stoffe an
- Ideal für Stickereien auf weich, dehnbare Materialien
Diese sind großartig, wenn Sie vermeiden möchten schädlicher Stoff während ich trotzdem saubere Stickerei bekommst.
4. Spezialnadeln

Diese sind für spezifische Verwendungszwecke hergestellt, und einschließen:
- Metallische Nadeln - längeres Auge für den glatten Fluss von metallischen Fäden
- Zwillingsnadeln - Zwei Nadeln, die an einem Schaft befestigt sind, Wird für dekorative Doppelsticken verwendet
- Nadeln strecken - Leichte Kurve und glattes Finish für elastische Stoffe
- Ledernadeln - Dreieckige Tipp
- Quiltnadeln - so konzipiert, dass sie mehrere Stoffschichten und Schlagen durchlaufen
Jeder hat einen Job. Wenn Ihr Projekt besondere Bedürfnisse hat, Die Wahl eines davon kann einen großen Unterschied machen.
5. Titansticker Nadeln

Titan-beschichtete Nadeln sind stärker und halten viel länger als normale Sticknadeln. Diese sind ideal für:
- Hochgeschwindigkeitsstickmaschinen
- Dicke oder geschichtete Stoffe
- Lange Sticksitzungen
Wegen der Beschichtung, Sie reduzieren Hitze und Abnutzung, Halten Sie Ihre Stiche reibungslos und reduzieren Pausen.
Wenn Sie Probleme hatten, sich schnell zu beugen oder zu stumpf, Versuchen Sie es zu verwenden Titansticker Nadeln.
Dinge zu berücksichtigen, bevor Sie sich für eine Sticknadel auswählen
Die Auswahl der richtigen Nadel ist mehr als nur die Auswahl einer beliebigen Größe aus der Box. Wenn Sie saubere Stiche wünschen, reibungsloser Fadenfluss, und professionelle Stickerei, Sie müssen zuerst über ein paar wichtige Dinge nachdenken. Lassen Sie uns nacheinander sie durchgehen.
1. Welchen Stoff verwenden Sie??
Die Art des Stoffes entscheidet, wie dick oder scharf Ihre Nadel sein sollte.
- Wenn Sie mit arbeiten Leichter Stoff wie Seide, Organza, oder Tüll, benutze einen kleinere und schärfere Nadel (Wie Größe 65/9 oder 70/10). Diese Stoffe sind empfindlich und können leicht beschädigt werden.
- If you’;wieder verwenden dehnbarer Stoff wie Jersey oder Spandex, Wählen Sie a Kugelnadel. Die abgerundete Spitze rutscht zwischen den Gewinnen, ohne sie zu schneiden, das verhindert Löcher.
- Zum Mittelstoffe Wie Baumwoll- oder Polyestermischungen, A Größe 75/11 oder 80/12 Sticknadel ist perfekt für allgemeine Designs.
Wenn Sie einsticken schwerer Stoff Wie Denim, Leinwand, oder Handtücher, Gehen Sie für eine stärkere und dickere Nadel (Wie Größe 90/14 oder 100/16) So kann es das Material durchschlagen, ohne sich zu biegen.
2. Welchen Thread verwenden Sie??
Nicht alle Threads sind gleich, Und das Auge der Nadel muss mit Ihrem Faden übereinstimmen.
- Standard -Stickwäsche Wie Rayon oder Polyester funktionieren gut mit regelmäßigen Stickernadeln.
- Dickere Fäden Wie 30-Gewicht- oder Spezialfäden benötigen eine Größeres Auge Sie bleiben also nicht stecken oder brechen nicht. Eine größere Nadel wie 90/14 funktioniert hier besser.
Metallische Fäden sind zart und können leicht zerkleinern. Verwenden Metallische oder Titannadeln das hat eine extra lange, Glattes Auge, damit sich der Faden frei bewegen kann.
3. Wie dicht ist Ihr Design?
Die Anzahl der Stiche in Ihrem Design beeinflusst auch die Nadelauswahl.
Wenn Ihr Design ist leicht und offen, eine regelmäßige Stickennadel (75/11 oder 80/12) wird es gut machen.
Wenn Ihr Design ist dicht mit vielen Details, Wählen Sie eine stärkere Nadel wie Titansticker Nadeln. Sie halten während langer oder komplexer Nähte besser.
4. Welchen Stabilisator verwenden Sie?
Ihr Stabilisator fügt zusätzliche Dicke hinzu, Und Ihre Nadel sollte mit dem Gesamtgewicht des Stoffes übereinstimmen + Stabilisator.
- Zum Lichtstabilisatoren, Besonders wasserlösliche, benutze einen Kleine Nadel Um zu reißen.
Zum Schwere Stabilisatoren wie abschneidende oder mehrschichtige Tränenabstreiche, Wählen Sie a dickere Nadel Das kann mit der Masse umgehen, ohne zu brechen.
5. Ist Ihre Maschine kompatibel?
Überprüfen Sie immer das Handbuch Ihrer Stickmaschine. Einige Hausautomaten funktionieren gut mit Standard -Stickernnadeln, aber andere, Besonders kommerzielle, Möglicherweise erfordern bestimmte Nadelsysteme (wie DBXK5 oder HAX130ebbr). Die Verwendung der falschen Nadel kann die Maschine beschädigen oder Ihre Nähte beeinflussen.
Welche Sticknadel der Größe sollten Sie verwenden??
Bevor ein Stickprojekt startet, it’;Es ist wichtig, die richtige Nadelgröße auszuwählen. Die Nadel, die Sie auswählen, sollte Ihrem Stofftyp übereinstimmen, Die Dicke Ihres Fadens, und die Komplexität Ihres Designs. Die Verwendung der falschen Größe kann zu Fadenbruch führen, übersprungene Stiche, oder Schädigung des Stoffes.
Verwenden Sie die Tabelle unten als Kurzanleitung, um die beste Nadel für Ihr Projekt auszuwählen:
Nadelgröße | Am besten für | Stofftyp | Empfohlener Thread |
65/9 | Gute Details, winzige Beschriftung | Chiffon, Organza, Tüll | 60 WT oder feiner |
70/10 | Lichtdesigns | Leichte Baumwolle, Quilt -Baumwolle | 60–40 Wt |
75/11 | Allgemeine Stickerei | Baumwolle, Leinen, Polyestermischungen | 40 Gew |
80/12 | Dichte Designs | Twill, gefühlt, Leichter Denim | 40–30 Gew |
90/14 | Schwere Stoffe oder dicker Faden | Handtücher, Kappen, Jeans | 30 WT oder metallisch |
100/16 | Hochleistungsnutzung | Leder, dicke Leinwand, Mehrere Stabilisatoren | 20–30 Gew |
Diese Stickernadelgrößendiagramm Wird Ihnen helfen, reibungslos zu werden, sauber, und professionelle Ergebnisse, indem Sie Ihre Werkzeuge mit Ihren Materialien abgleichen. Im Zweifelsfall, Beginnen Sie mit 75/11, Es funktioniert für die meisten Standard -Stickprojekte.
Schlussfolgerung - Die richtige Nadel liefert die besten Ergebnisse
Jetzt wissen Sie, wie wichtig es ist, die richtige Auswahl zu wählen Maschinensticke Nadeln. Obwohl die Nadel klein ist, Es spielt eine große Rolle bei der Art und Weise, wie Ihr Thread, Stoff, und Design arbeiten zusammen. Wenn Sie die richtige Nadel für Ihr Projekt auswählen, Sie werden weniger Probleme sehen, Keine zerbrochenen Fäden mehr, übersprungene Stiche, oder unordentliche Designs. Ihre Stickerei wird glatter und professioneller aussehen.
Aber hier ist etwas, was viele Menschen vergessen haben: Ihr Design muss auch den richtigen Weg digitalisiert werden. Wenn die Digitalisierung nicht zu Ihrem Stoff übereinstimmt, Faden, und Nadel, Auch die beste Nadel hilft nicht. Deshalb ist die professionelle Digitalisierung genauso wichtig wie die Wahl der Nadel.
Hier EMdigitalisieren kann wirklich helfen. Sie sind Experten in Stickerei digitalisieren und wissen, wie Sie Ihr Design basierend auf dem genauen Stoff vorbereiten, Faden, und Nadel, die Sie verwenden. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um Vermutungen machen. Sie stellen sicher, dass Ihr Design sauber und perfekt ausgeht, direkt vom ersten Versuch.
Und das Beste daran? Du kannst bekommen 50% aus deinem erste Bestellung, So können Sie ihre Qualität ohne Risiko testen. Ihr Team ist auch verfügbar 24/7 Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Stickerei besser aussehen und Zeit sparen, versuchen EMdigitalisieren Heute. Sie werden sehen, dass der Unterschied die professionelle Digitalisierung macht!
Häufig gestellte Fragen
Die beste Nadelgröße für die meisten Stickmaschinen ist 75/11. Es funktioniert gut mit regulär 40 Gewicht Stickfaden und gemeinsame Stoffe wie Baumwolle, Leinen, und Poly -Mischungen. Diese Größe liefert reibungslose Ergebnisse und eignet sich perfekt für die meisten Designs.
Auswahl einer Nadel für Stickereien, Überprüfen Sie zunächst Ihr Stofftyp -Licht, schwer, oder dehnbar. Dann, Passen Sie Ihre Fadendicke und Ihre Designdetails an. Ein leichter Stoff mit dünnem Faden braucht eine kleine Nadel, während ein schwerer Stoff oder ein dicker Faden einen größeren benötigt, stärker.
Eine Größe 9 Nadel ist feiner als Größe 14. In Nadelgrößen, Je kleiner die Zahl, die dünnere Nadel. Größe 9 ist gut für weich, leichte Stoffe und dünne Fäden, während Größe 14 ist für dicke Stoff oder schwerere Fäden.
Sie können die richtige Stickernadel auswählen, indem Sie Ihren Stoff betrachten, Faden, und Design. Für weiche oder empfindliche Stoffe, Verwenden Sie eine kleinere Nadel. Für Stretch -Stoffe, Verwenden Sie eine Kugelscheibe -Nadel. Für schwere Stoff oder dichte Designs, mit einem stärkeren, dickere Nadel.